Nageloperationen

Veränderungen am Nagelorgan können manchmal klinisch nicht eindeutig beurteilt werden. Vor allem pigmentierte Veränderungen (z.B. bräunliche Verfärbungen) sollten unbedingt abgeklärt werden. Um zu einer genauen Diagnose zu kommen, muss dann eine Probe aus dem Nagel entnommen werden. Diese wird in lokaler Betäubung des betroffenen Fingers oder Zehs durchgeführt. Wenn möglich werden diese Biopsien so gemacht, dass das Nagelwachstum anschließend nicht beeinträchtigt wird.

Bei eingewachsenen Zehennägeln, welche oft sehr schmerzhaft sein können, führt meist erst eine Operation zu einem dauerhaften schmerz- und entzündungsfreien Zustand. Bei der Operation wird der eingewachsene Teil des Nagels und das überschießende Gewebe entfernt. Ziel der Operation ist eine Verschmälerung des Nagels, damit dieser nicht mehr seitlich einwachsen kann.

 

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten!

Mit Ende Juni 2025 verabschiede ich mich in den wohlverdienten Ruhestand.

Ab 1.Juli 2025...

Ihre Haut freut sich nach dem Sommer nun auf eine Phase der Erholung. Durch viel Sonne und Wasser kann es zu einer Austrocknung der Haut...

Wir haben an folgenden Tagen geschlossen: 

7.4.-11.4.2025

5.5.-9.5.2025

 

 

 

 

Priv. Doz. Dr. Gerda Topar 

A-6060 Hall in Tirol
Behaimstraße 2, II. Stock
Tel.: +43.5223.20 49 24